1 |
Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau |
text |
2 |
Finanzen |
text |
3 |
Justiz |
text |
4 |
Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie |
text |
5 |
Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur |
text |
6 |
Bildung |
text |
7 |
Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten |
text |
8 |
Familien, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz |
text |
9 |
Inneres und Sport |
text |
10 |
Wir tun was |
text |
11 |
Informationen zum Coronavirus |
text |
12 |
Karriereportal |
text |
13 |
Gewaltprävention |
text |
14 |
Zum Video |
text |
15 |
Mehr Infos |
text |
16 |
Coronavirus |
text |
17 |
Informationen zum Coronavirus © dpa |
image |
18 |
© Staatskanzlei RLP / Sell |
image |
19 |
Video zur Preisverleihung |
text |
20 |
© Staatskanzlei RLP/Sell |
image |
21 |
Landestransparenzgesetz |
text |
22 |
Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit |
text |
23 |
- |
image |
24 |
Jetzt Tour starten. |
text |
25 |
Wer vernetzen Land und Leute © dpaStrategie für das digitale Leben in Rheinland-Pfalz Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten im Alltag, auf der Arbeit und der Kommunikation. Mit der „Strategie für das digitale Leben in Rheinland-Pfalz“ legt die Landesregierung dafür die Grundlage – unter der Leitlinie: Nutzen für die Menschen. Bei digitaler Bildung, Wirtschaft, Ehrenamt, Gesundheit oder Energie. So wird aus technischer Innovation sozialer und gesellschaftlicher Fortschritt. Alle Programme und Vorhaben sind auf der Plattform www.digital.rlp.de abrufbar. |
image |
26 |
Video Kurz erklärt: Digitalstrategie Mit der „Strategie für das digitale Leben in Rheinland-Pfalz“ gestaltet die Landesregierung die Digitalisierung, nutzt Chancen und geht Risiken an – bei Arbeit, Umwelt, Gesundheit, Bildung und Wirtschaft. Wie die Digitalisierung unser Leben – und das von Familie Schneider und Opa Jürgen – bereichert, sehen Sie im Video. |
image |
27 |
Themenfokus #RLPGegenHa***UndHetze "Miteinander Gut Leben – Rheinland-Pfalz gegen Ha*** und Hetze" bündelt bestehende und neue Projekte der Landesregierung. Sie sind herzlich eingeladen, mitzumachen und 2020 ein starkes Zeichen für ein respektvolles Miteinander ohne Ha*** und Hetze zu setzen. JETZT ist die Zeit, aktiv zu werden! Hier finden Sie alle Termine, können den Appell mitzeichnen und die Logos downloaden. |
image |
28 |
Informationsportal © dpaWege in die Arbeit Viele Unternehmen in Rheinland-Pfalz möchten Asylbewerbern und anerkannten Flüchtlingen die Chance geben, in ihrem Betrieb zu arbeiten. Doch der Weg ist meist mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer mit einem übersichtlichen Informationsangebot. |
image |
29 |
Transparenzplattform |
text |
30 |
refugees.rlp.de |
text |
31 |
Veranstaltungskalender |
text |
32 |
Facebook |
text |
33 |
Instagram |
text |
34 |
Twitter |
text |
35 |
Flickr |
text |
36 |
Youtube |
text |